Training


Trainingszeiten:        Freitags: 1830 bis 2100


allgemeine Informationen

Gäste- oder Mitgliedskarte

50,-- für 10 Trainingseinheiten

Bezahlung erfolgt bar oder Überweisung auf unser Konto
Gültigkeit ein Jahr ab Ausstellung.

Jede konsumierte Trainingsstunde ist vom TrainerIn abzuzeichnen.

Mitgliedsbeitrag:

zusätzlich € 20,-- pro Jahr

Mit dem Erwerb der Mitgliedschaft hat man folgende Berechtigungen:

  • Prüfungen abzulegen

  • ein Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung

  • Zugehörigkeit beim Dachverband AIKIKAI

 

 


Aikido ist eine defensive Kampfkunst deren Ziel nicht die Konfrontation und das Kräftemessen ist, sondern das möglichst sanfte Aufnehmen und Umleiten der Angriffsenergie durch gezielte Techniken. Aikido ist daher im Prinzip von Selbstverteidigung abzugrenzen. Zwar lernen wir im Training Verteidigungstechniken, diese zu perfektionieren braucht aber seine Zeit. Man kann also nicht davon ausgehen Mal schnell ein paar Handgriffe und Bewegungen zur Selbstverteidigung zu lernen. Viel mehr ist diese Perfektionierung ein laufender Entwicklungsprozess und ein Arbeiten an den eigenen Fähigkeiten. Je sauberer die Technik ausgeführt wird, umso effektiver ist sie schließlich.

 

Aber am besten machen sie sich doch selbst einen Eindruck und besuchen eines unserer Trainings. 

 

Häufig gestellte Fragen__

 

Wann kann ich kommen?

Grundsätzlich ist ein Einstieg ins Aikido jederzeit möglich. Für das Umziehen und Vorbereiten ist es zudem notwendig, dass alle Teilnehmer ca. 15 min. vor Trainingsbeginn eintreffen, sodass wir einen planmäßigen Trainingsbetrieb gewährleisten können. 

Was brauche ich fürs Training?

Normale Sportkleidung reicht vollkommen aus. Diese sollte lediglich genügend Bewegungsfreiheit erlauben und in den Beinen bis über die Knie reichen, da einige Übungen und Techniken auch in knieender Position ausgeführt werden. 

Welche körperlichen Voraussetzungen muss man für die Teilnahme am Training mitbringen?

Für das Training müssen sie weder über besonders viel Kraft noch über viel Kondition verfügen. Geistige Ausdauer und Konzentration sind viel mehr von Nöten um sich die genauen Bewegungsabläufe einzuprägen. Bei uns gibt es auch weder Alters- noch Gewichtsklassen und das Training ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. 

Sind die Techniken schmerzhaft?

Ein wesentlicher Teil des Trainings ist die Fallschule durch die sie lernen richtig und damit schmerzfrei abzurollen. Bei Festhalte- und Hebeltechniken wird eine gewisse Dehnung erreicht, der Übende kann die Technik aber jederzeit beenden. 

Was unterscheidet Aikido von Anderen Kampfkünsten?

Aikido ist eine rein defensiv orientierte Kampfkunst, kein Kampfsport. Bei uns gibt es auch keine Wettkämpfe, sondern das Training findet in Partnerübungen, mit fixer Rollenverteilung zwischen Angreifer und Verteidiger, statt. Sinn und Zweck ist also nicht Kämpfen zu lernen, sondern viel mehr die eigene Körperkontrolle zu verbessern und eine geistige Einstellung aufzubauen die Aggression unnötig macht. Ziel ist ein gewaltloser und harmonischer Umgang miteinander.