I M P R E S S U M

ASKÖ SVK AIKIDO 

Hölderlinstraße 26
4040 Linz
E-mail: svkaikido@gmail.com

Tel.: 0699/10 750 701


unser Verein

 

Obmann: Thomas Gattringer

 

ZVR: 373064900

 

 

Der Verein ist Mitglied des ASKÖ

 


Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Mit Ihrer Anmeldung zum Verein bestätigen Sie uns, dass Sie die gesundheitlichen Voraussetzungen für Aikido mitbringen und keine gesundheitlichen Einschränkungen, Handicaps usw. vorliegen, die eine Teilnahme unmöglich macht. Jegliche negativen gesundheitlichen und/oder körperlichen Veränderungen sind SOFORT der Trainingsleitung mitzuteilen. Sie handeln eigenverantwortlich.

Für die Trainingsausrüstung und Garderobe wird keine Haftung übernommen.

Bei Austritt aus dem Verein muss dies mindestens drei Monat vorher schriftlich (Email) beim Trainer gekündigt werden.

Fotos und Filmaufnahmen werden im Dojo gemacht, falls Sie gegen das Veröffentlichen dieser sind, ist dies schriftlich (Email) an den Verein bekannt zugeben.

Zu DSGVO: Mit der Anmeldung zu unserem Verein erlauben Sie uns, Ihre Daten elektronisch zu verarbeiten und intern zu nutzen. Wir nehmen den Datenschutz ernst und geben Ihre Daten ausnahmslos nicht weiter.

 

 


Datenschutzerklärung

Der Verein SVK Aikido ist sich der großen Verantwortung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten bewusst und verpflichtet sich daher im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zur vollständigen Einhaltung von Datenschutzrechten.

 

Die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre eines jeden Einzelnen zu wahren, ist für uns oberste Priorität im Umgang mit personenbezogenen Daten.

Wir handeln hierbei nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Speicherbegrenzung und Datensicherheit.

 

Die vorliegende Datenschutzerklärung dient dazu, unseren MitgliederInnen, InhaberInnen von Gästekarten, FunktionärInnen, InteressentInnen und TeilnehmerInnen über alle Aspekte der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren (Transparenz) und ihnen den Zugang zu ihren Rechten und Möglichkeiten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen zu erleichtern.

 

Es werden auch jene Maßnahmen beschrieben, die wir ergriffen haben, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu schützen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird von uns ausschließlich für die Zwecke erhoben und verarbeitet, die vor der Erhebung der Daten festgelegt wurden.

 

Wir verarbeiten nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung unserer Leistungen und für die Verwaltung von MitgliederInnen, InhaberInnen von Gästekarten, FunktionärInnen, InteressentInnen und TeilnehmerInnen benötigt werden. Dies nur solange, wie die Leistung bezogen wird oder wir durch gesetzliche Bestimmungen dazu verpflichtet sind.

Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten erfolgt unter strikter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

Personenbezogene Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im EU-Inland.

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website http://www.svk-aikido.com. Einzelne Seiten können Links auf andere AnbieterInnen innerhalb und außerhalb der Homepage enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Für diese Inhalte übernehmen wir keine Haftung.

 

 

Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:

 

Daten von MitgliederInnen, InhaberInnen von Gästekarten und FunktionärInnen

Daten von InteressentInnen und InformationsbezieherInnen

 

Die Datenverarbeitungen beruhen auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Personenbezogene Daten von MitgliederInnen, InhaberInnen von Gästekarten und FunktionärInnen dürfen zur Anfertigung, Durchführung und Beedingung eines Vertrages verarbeitet werden. Dies beinhaltet die Betreuung mit dem Vertragszweck ist. Als Rechtgrundlage dienen die Vertragsvereinbarungen mit unseren MitgliederInnen, Inhaberinnen von Gästekarten und FunktionärInnen.

 

Die Verwaltung von MitgliederInnen, FunktionärInnen und TeilnehmerInnen gehört zum ureigensten Tätigkeitsbereich eines Sportvereins und ist einerseits durch Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, (Vertragserfüllung) und andererseits durch Art 6 Abs 1 lit fDSGVO (berechtiges Interesse des Verantwortlichen) gedeckt.

 

Personenbezogene Daten die von den Betroffenen selbst bereit gestellt wurden, wobei sie zu deren Verarbeitung für den jeweiligen Zweck ausdrücklich einwilligen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenarten und Zweck der Verarbeitung

 

Personenbezogene Daten unserer InteressentInnen, MitgliederInnen, InhaberInnen von Gästekarten und FunktionärInnen sowie Finanzdaten werden zum Zweck der Mitgliederverwaltung, Mitgliederbetreuung und Mitgliederinformation von uns erhoben und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer ihrer Mitgliedschaft bzw. solange noch Ansprüche aus der Mitgliedschaft bestehen, gespeichert.

Dauer der Datenspeicherung

 

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie sie für den Zweck der Verarbeitung benötigt werden und gesetzliche Ansprüche bestehen können, bzw. solange es uns gesetzliche Bestimmungen vorschreiben. Danach werden sie unwiderruflich gelöscht.

 

Zum Beispiel müssen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (Aufbewahrungspflichten) des Unternehmensgesetzbuches (§ 212 UGB) und der Bundesabgabenordnung (§ 132 BAO) für Rechnungs- und Finanzdaten die betreffenden personenbezogenen Daten für 7 Jahre gespeichert werden.




Diese Seite wurde mit Jimdo erstellt!

Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.